Unternehmen am Abgrund? Backcover

Informationen

Zielgruppe: Ein Buch für Führungskräfte, Unternehmenslenkende
und die, die es werden wollen
Umfang: 264 Seiten
Ausstattung: Paperback, Hardcover, 13,34 x 20,32 cm
ISBN Paperback: 978-3-00-073021-4 (Amazon)
ISBN Hardcover: 978-3-00-073125-9 (Tredition und Buchhandel)
EBook: (Amazon)
Auf der Frankfurter Buchmesse 2022 (19.-23. Oktober 2022) wird unser Buch bei dem Aussteller Livro zu finden sein.

Weitere Informationen

André M. Beier
Tel.: 0 28 22 / 97 62 93 – 0
E-Mail: andre@hiddencandidates.de

Inhalt

Vorwort von Prof. Dr. Jessica Lange
Vorwort von André M. Beier


Franziska Ambacher:
Werte und Sinn stehen vor dem Gewinn

– Einleitung
– Was bedeutet es als Führungskraft, sich an Werten und Sinn zu orientieren?
– Warum sind Werteorientierung und Sinn für erfolgreiche Mitarbeiterführung relevant?
– Welche drei Prinzipien helfen im Führungsalltag, Werte und Sinn zu leben?
– Gratis-Werte-Check
– Zusammenfassung
– Vorstellung der Autorin


Andrea Spreitzer-Marchl:
Gute Unternehmenskultur – nice to have oder must have?

– Einleitung
– Das „must have“ und das „nice to have“ – Was ist Kultur?
– „Culture eats strategy for breakfast“
– Kulturarbeit – sind Sie bereit?
– Immer diese Soft Skills – Werteentwicklung
– Ängste und soziale Widerstände
– Nachgedacht
– Vorstellung der Autorin


Dr. Nicole Hermann:
Strategisch zur eigenen Vision

– Strategisch zur eigenen Vision
– Vier-Stufen-Strategieentwicklung
– Konkret werden mit der SMART-Methode
– Die Strategie als dynamischer Prozess: Kein Plan ist von Dauer
– Das Ziel ist erreicht – wir brauchen ein neues Ziel
– Fazit
– Vorstellung der Autorin


Bertold Raschkowski:
Gelingende Kommunikation als Nährboden für
Veränderung und Innovation
– Kreativität und Innovation bremsende Barrieren und Defizite
– Das SCARF-Modell
– In einem Satz – die Zusammenfassung
– Vorstellung des Autors


Simon Kentsch:
NEW GENERATION SAFARI:

– das Dschungelbuch der Nachwuchsmanager
– Etappe 1: Der schnelle Vogel fängt den Spatz auf dem Dach
– Etappe 2: Der Führungsfrust ist eine Mücke
– Etappe 3: Die Fata Morgana wird zur Oase
– Reifegrad-Modell – Leadership der Generationen
– Vorstellung des Autors


Thomas Loock:
Zukunftssicherung – Quereinsteiger oder Seiteneinsteiger

– Einleitung
– Beispiele für berühmte Quereinsteiger
– (Un)Bekannte Quereinsteiger
– Worauf kommt es unter anderem im (Berufs-) Leben an?
– Wie nutze ich als Quereinsteiger meine Stärken bei einer Bewerbung?
– Welche neuen Wege kann ich als Unternehmen gehen und erfolgsversprechend nutzen?
– Call-to-Action
– Zusammenfassung
– Vorstellung des Autors


Alex Deitermann:
Unternehmensnachfolge

– „Es gibt da ein Problem …“
– Ursache Nummer 1 für gescheiterte Nachfolgen: Gefühle und Emotionen
– 12 goldene Tipps für gelungene Generationswechsel
– Was ist das Beste für das Unternehmen? Eine Zusammenfassung
– Vorstellung des Autors


Manuela Borzel:
Die unterschätzte Gefahr in Unternehmen – Mobbingprozesse und Stalking

– Mobbing – gibt es bei uns nicht
– Mobbing
– Bossing
– Cybermobbing
– Stalking
– Gesundheitliche Auswirkungen nach Mobbing, Bossing, Cybermobbing und Stalking, bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
– Wie wirkt sich Corona auf Mobbing, Bossing und Cybermobbing aus?
– Fragen zum Nachdenken
– Zusammenfassung
– Vorstellung der Autorin


Marlise und Nalyn Minder:
Einfach typengerecht essen
und so mehr Zeit und Rückenwind für Ihr Geschäft
– Einleitung
– Carl ist träge – weil er stündlich Energie zuführt …
– Hanna wiegt 80 kg, war noch nie bei 85 kg und hat schon 70 kg abgenommen. Wie ist das möglich?
– Obwohl Murat konsequent nach den Vorgaben der Lebensmittelpyramide isst, fehlt ihm die Energie, eine Pyramide zu besteigen.
– Simon ist und isst unter Strom – doch die Energie fließt nicht
– Und jetzt zu Ihnen
– Die wichtigsten Stellschrauben, hin zu mehr Performance
– Vorstellung der Autorinnen


André M. Beier:
Digitales Recruiting

– Wie fing es an?
– Das bisherige Auswahlverfahren und die Reibungspunkte
– New Work benötigt New Recruiting
– Recruiting & Künstliche Intelligenz (KI)
– Führungskräfte. Anders. FINDEN.
– Reverse Recruiting
– Call-to-Action
– Vorstellung des Autors


Milos Rakic:
Verhaltensanalyse im Recruiting

– Profiler versus Verhaltensanalyst
– Ausbildung und Einsatzbereiche für Verhaltensanalysten
– Verhaltensanalyse im Recruiting
– Verhaltensanalyse und deren Kommunikationskanäle (PROFILER Methode)
– Call-to-Action
– Zusammenfassung
– Vorstellung des Autors


Meine Themen
eine Möglichkeit zur Reflexion